SPS-Grundkurs mit SIMATIC S7von Jürgen Kaftan | |
![]() Zoom |
Gebundene Ausgabe - Vogel Erscheinungsdatum: Juni 2004 Dieser SPS-Grundkurs (für Einsteiger und Umsteiger von S5 nach S7) behandelt die Steuerung mit der SIMATIC S7-300. Die Programmierung erfolgt unter Windows 95 oder Windows NT. Zu allen Programmbeispielen aus der Praxis wird auch ein Lösungsvorschlag angeboten. Das Buch eignet sich sowohl für Berufsschulen, Technikerschulen usw. als auch zum Selbststudium. Bestellen bei Amazon |
SPS-Aufbaukurs mit SIMATIC S7, m. CD-ROMvon Jürgen Kaftan | |
![]() Zoom |
Gebundene Ausgabe - 533 Seiten - Vogel Erscheinungsdatum: September 2003 Besondere Behandlung finden in diesem Buch aktuelle Themen der SPS-Softwareentwicklung. Dazu gehört die Verwendung von Symboltabellen, deren Einsatz anhand ausgefeilter, praktischer Beispiele gut erklärt wird. Das trifft auch auf die anderen Schwerpunkte zu, wobei die Analogwertverarbeitung besonders hervorzuheben ist. Auch Kommunikationsstrukturen finden eingehende Behandlung, wobei Sensorschnittstellen und den Feldbussystemen starke Aufmerksamkeit gilt. Die Programmierung per Netzwerk über das Multipoint-Interface (MPI) ist sehr ausführlich beschrieben, so dass dabei keine größeren Probleme mehr auftauchen dürften. Negativ zu bewerten sind die seitenlange Bausteinausdrucke und die in allen drei Darstellungen, als ob es nicht reichen würde die Beispiele einmal abzutippen und dann die Darstellungsart zu wechseln! Bestellen bei Amazon |
Automatisieren mit STEP 7 in KOP und FUPvon Hans Berger | |
![]() Zoom
Gebundene Ausgabe 411 Seiten |
Mit dem Automatisierungssystem SIMATIC S7 lassen sich Industriesteuerungen für Maschinen, fertigungstechnische Anlagen und verfahrenstechnische Prozesse realisieren. Die hierfür notwendigen Steuerungs- und Regelungsaufgaben werden mit der Programmiersoftware STEP 7 in verschiedenen Programmiersprachen formuliert.
Für die dritte Auflage wurde das Buch in vielen Bereichen aktualisiert und überarbeitet. Es beschreibt Elemente und Anwendungen der grafikorientierten Programmiersprachen KOP (Kontaktplan) und FUP (Funktionsplan) sowohl für SIMATIC S7-300 als auch für SIMATIC S7-400. Es wendet sich an alle Anwender von SIMATIC-S7-Steuerungen. Anfänger führt es in das Gebiet der speicherprogrammierbaren Steuerungen ein, dem Praktiker zeigt es den speziellen Einsatz des Automatisierungssystems SIMATIC S7. Alle Programmierbeispiele des Buches - und noch einige mehr - befinden sich als archivierte Baustein-Bibliotheken auf der beiliegenden Diskette. Diese lassen sich in KOP und FUP ansehen, in Projekte kopieren und ausprobieren. Die beigelegte STEP-7-Demo ermöglicht dies auch für Leser ohne Vollversion von STEP 7 oder STEP 7 Mini. Inhalt: Systemübersicht: SIMATIC S7 und STEP 7 - Programmiersprachen KOP und FUP - Datentypen - Binäre und digitale Funktionen - Programmflusssteuerung - Programmbearbeitung. Bestellen bei Amazon |
SIMATIC S7von Walter Gießler | |
![]() Zoom
Gebundene Ausgabe - Vde-Verlag |
Die einfache Handhabbarkeit, die hohe Betriebssicherheit, die Vielzahl der prozessnahen parametrierbaren Baugruppen erhalten der SPS-Technik auch in nächster Zukunft einen bedeutenden Platz in modernen Automatisierungsanlagen. Mit dem System SIMATIC bietet sich die Möglichkeit zur Lösung von kleinsten Steuerungsaufgaben bis hin zu Komplexen mit durchgängiger Automation zwischen Feldebene und Leitsystem. Das vorliegende Fach- und Lehrbuch beschreibt die Arbeitsweise der SPS-Familie SIMATIC S7, deren IEC-61131-konforme Programmierung, die auch für die Soft-SPS SIMATIC WinAC gilt, und gibt Anleitung zur Projektbearbeitung. Schwerpunkte bilden dabei die Konfigurierung der Hardware und die Programmiersprache STEP 7 mit ihrer Strukturierung und der Gesamtheit der Anweisungen und Datenformate. Vorgestellt werden auch Test- und Simulationsmöglichkeiten für die Programme, die speziellen grafischen Programmierverfahren S7-Graph und S7-HiGraph und die Einbindung des AS-Interface und des Profibus-DP. Grundsätzliche Ausführungen zu den Themen sind zu diesem Zweck immer wieder ergänzt durch praxisorientierte Erläuterungen, kleine Beispiele und Bedienhinweise für Projektbearbeitung und Programmeditor. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Nutzer in der Industrie und an Bildungsinstituten. Es soll Studenten an Technischen Hoch- und Fachhochschulen, Berufsakademien, Technikerschulen und Weiterbildungseinrichtungen in Fachbereichen der Elektrotechnik, Automatisierung, Mechatronik, Industrie-Informatik, aber auch des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik zum grundsätzlichen Wissenserwerb über moderne SPS-Technik und zum praktischen Umgang mit ihr und auch als Nachschlagewerk während der Projektbearbeitung dienen. Im industriellen und gewerblichen Bereich wird es den Umstieg von anderen SPS, insbesondere von der S5- zur S7-Technik, erleichtern und ist für die Weiterbildung von Ingenieuren, Technikern, Meistern und Facharbeitern gedacht.
Über den Autor: Bestellen bei Amazon |